Der Gesamt Werkbund arbeitet international, er gliedert sich in den:
Gesamt Werkbund Deutschland (bestehend aus neun Landesbünden)
Werkbund Italien
und dem
Partnerbund Niederlande: Architectura et Amicia
Kurzinformation zum Deutschen Werkbund
Der Deutsche Werkbund wirkt für ein verantwortungsvolles Gestalten der humanen Umwelt. Er ist diskursiv, interdisziplinär und gemeinnützig ausgerichtet. Als Bund wird er von Gestaltern, kulturell-gesellschaftlich engagierten Personen, Selbständigen und Unternehmen getragen.
Der Deutsche Werkbund wurde 1907 mit der Absicht „der Veredelung der gewerblichen Arbeit im Zusammenwirken von Kunst, Industrie und Handwerk“ gegründet. Er hat wesentliche Impulse zur Industrie- und Gestaltungskultur gegeben und verfolgt allgemeinbildende Ziele. Durch seine Initiative wurden bereits einige Institutionen der Moderne gegründet, bzw. deren Gründung angeschoben – ohne selbst berufsständischer Interessenverband zu sein.
Dem Ziel, eine gute Gestaltung unserer Umwelt, entsprechen die interdisziplinär bearbeiteten Themen in den Bereichen Gesellschaft, Architektur, Landschaft, Wohnen, Design, Kunst, Denkmalpflege, Soziales und Energie u. a.
Er wirkt für seine Ziele auf europäischer Ebene.
Website des Deutschen Werkbundes: www.deutscher-werkbund.de
Hier finden Sie eine kompakte Broschüre als pdf-Datei, die den Deutschen Werkbund und seine Tätigkeit knapp beschreibt. Sie können diese Broschüre des Gesamt Werkbundes Deutschland hier herunterladen.
Kontaktdaten der Deutschen Landesbünde
Der Deutsche Werkbund arbeitet seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland in 9 Landesbünden. Sie bilden zusammen den Gesamtwerkbund.
Im Bundesgebiet sind über 1.500 berufene Mitglieder aktiv und setzen sich in ihrer täglichen Arbeit und ihren Werken für die Umsetzung der Werkbund-Idee ein.
Eine Darstellung aller Landesbünde ist über die
Internetseite des Deutschen Werkbundes zu finden.
Die jeweiligen Kontaktadressen finden Sie
hier.